Für Kita Fachkräfte

Coaching zum Thema "Schlafen in der Fremdbetreuung"

Coaching zum Thema "Tragen in der Fremdbetreuung"

Coaching zum Thema " Autonomie und Selbstwirksamkeit in den ersten 3 Lebensjahren"

Fortbildung für Kinderheime

Coaching zum Thema "Baby- und Kleinkindschlaf"

Coaching zum Thema "Tragen/ Tragehilfe als Alltagshelfer."

 

Online Seminarreihen für Kokis und Bildungswerke

Spiel und Spaß im 1. Lebensjahr

Im Folgenden Vortrag wird der Zusammenhang der Entwicklung und dem kindlichen Spiel beleuchtet. Neben der Wissensvermittlung zur kindlichen Entwicklung gibt es viele praktische Spielanregungen für zu Hause, die einfach umzusetzen. sind.

Stillmythen, alles rund ums Stillen.

Wir räumen auf mit Stillmythen, wie zum Beispiel, dass Babys die am Abend vermehrt an die Brust wollen, die Mutter zu wenig Milch hat. Oder dass blähende Stoffe in die Muttermilch übergehen. Viele Falschaussagen werden seit Jahrzehnten weiter getragen und verunsichern Stillende. Stillabstände von 4 Stunden einzuhalten haben ausgedient! Viele wertvolle Informationen rund ums Stillen, sollen Eltern bei diesem Seminar bekommen.

Sichere Bindung, was heißt das eigentlich?

Wie können Eltern diese sichere Bindung positiv beeinflussen und fördern? Welches Verhalten der Eltern begünstigt eine gute Bindung zum Kind? In dieser Fortbildungsreihe bekommen Eltern Hintergrundwissen und Alltagsideen zum Umgang mit ihrem Kind. Passend für Eltern mit Babys im 1. LJ.

Getragen werden, ein Grundbedürfnis?

Der Babytragendschungel ist mittlerweile so groß geworden, dass Eltern oft nicht wissen, welche ist denn nun die Beste Trage? Welche Anforderungen sollte sie bestehen und wie trage ich mein Baby sicher? Was ziehe ich meinem Baby an? Ab wann und wie lange darf ich denn mein Baby tragen? Neben theoretischem Grundwissen, bleibt viel Zeit für Fragen der Eltern.

"Selber! Alleine!" - Autonomiephasen des Kindes mit Gelassenheit begegnen.

Das Alter von 2-3 Jahren wird von Eltern meist als am anstrengendsten wahrgenommen. Dabei geht die Autonomiephase vom 18 Lebensmonat bis zum 5. Lebensjahr.

Autonomiebestrebungen hat jeder Mensch, wir werden so geboren. Für Kinder ist es aber ein Balanceakt zwischen wollen und manches noch nicht können. Hindernisse können die Sprachentwicklung sein oder aber die Feinmotorik die noch nicht ganz entwickelt ist. Dies braucht ein Kind aber um selbständig eine Jacke anziehen zu können.

Im Vortrag geht es um praktische Alltagstipps und Verständnis für diese Entwicklungsphasen.

Drehen, kabbeln, sitzen, laufen. Meilensteine der Entwicklung im 1. LJ

Nach 40 Wochen +/- kommt das Baby auf die Welt. Es scheint noch nichts zu können und ist auf die liebevolle Begleitung und Unterstützung der Eltern angewiesen. Es ist beeindruckend was Babys bis zu ihrem 1. Geburtstag alles lernen. Sie werden sich von der Rückenlage über die Bauchlage zum Stehen und bis zu den ersten Schritten um den 1. Geburtstag herum selbstständig fortbewegen.

Im Vortrag geht es darum wie Eltern/ Fachpersonal ihr Kind bei der motorischen Entwicklung mit praktischen Alltagsanregungen gut begleiten können.

 

Meilensteine der Entwicklung von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr

In diesem Kompaktkurs erfahren die Teilnehmenden welche wichtigen Entwicklungsschritte in den einzelnen Lebensjahren bedeutsam sind und wie sie durch Eltern oder Fachpersonal gut begleitet werden können. Bausteine der Entwicklung bewusster werden zu lassen, hilft uns Kinder besser zu verstehen um sie dadurch gut zu begleiten und auf deren Bedürfnisse einzugehen.

Preise

Preise für Elternfortbildungsreihen an Bildungswerken, Kokis oder ähnliche Veranstalter:

Vorträge online: 60 min. Vortragszeit pro Thema und 30 min. Technik Vor- und Nachbereitung. Entspricht insgesamt 100,-€

 

Inhouse Fortbildungen kosten bei 120 min. inklusive einer kleinen Pause pauschal 300,-€

Kurzvorträge für Krabbelgruppen: 60 min Vortrag inklusive An - und Abreise der Referentin 120,-€.

Referenzen

Referenzen Fortbildungen

Kommentare und Bewertungen
Bitte addieren Sie 1 und 3.